Welche Fähigkeiten braucht ein verantwortungsvoller Skipper?

Ein guter Freizeitskipper trägt nicht nur die Verantwortung für das Schiff – sondern vor allem für die Crew.

SPOREDO hilft dir, in genau diese Rolle hineinzuwachsen. Hier sind die wichtigsten Kompetenzen, die du bei uns trainieren kannst:

Nautische und technische Kenntnisse

  • Navigation: Seekarten (analog & digital); GPS, Plotter, Kompass, Radar, AIS, Tidenberechnung
  • Seemannschaft: Knoten, Leinenarbeit, Hafenmanöver, Verhalten bei Wetterumschwung
  • Wetterkunde: Wetterberichte lesen, Wolkenbilder deuten, Wind- und Seegangsvorhersagen
  • Bootstechnik: Grundkenntnisse zu Motor, Elektrik, Gas, Wasser an Bord

Führungsqualitäten & Soft Skills

  • Verantwortungsbewusstsein: Sicherheit der Crew an oberster Stelle
  • Entscheidungsfreude: Klar, schnell und sicher handeln – auch in Stresssituationen
  • Kommunikation: Deutlich und ruhig, mit Empathie führen
  • Teamführung: Aufgaben verteilen, motivieren, Konflikte moderieren

Verhalten in Notfällen

  • Sicherheitsmanagement: Einweisung, Rettungsmittel, Manöver "Mann über Bord"
  • Notfallkompetenz: Erste Hilfe, Feuer, Wassereinbruch, Ruderbruch, Funk (MAYDAY, DSC)

Organisation und Planung

  • Törnplanung: Route, Etappen, Wetterfenster, Schutzhäfen
  • Revierkenntnis: Strömungen, Verkehr, Sperrzonen
  • Logistik: Proviant, Treibstoff, Wasser, Checklisten, Bordkasse

Persönliche Eigenschaften

  • Gelassenheit: Auch bei Stress Ruhe bewahren
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibel auf Veränderungen reagieren
  • Lernbereitschaft: Offen für Neues, Feedback annehmen

Empfohlene Qualifikationen

  • Sportbootführerscheine: SBF See, SKS (Voraussetzung), ggf. SSS oder SHS
  • Funkzeugnisse: SRC, ggf. LRC
  • Erste-Hilfe-Kurs / Medizin auf See