Warum Privat-Coaching beim Segeln?
Weil jede Crew einzigartig ist.
Weil es Situationen gibt, in denen ein externer Coach Wunder wirkt.
Weil Segeln auch Beziehung bedeutet – im Team, als Paar oder mit der Familie.
Unser Coaching ist so individuell wie du.
Ob auf deiner eigenen Yacht oder auf einer von uns gestellten – wir begleiten dich persönlich.
Deine Optionen – Coaching nach Maß
Einzel-Coaching
Für alle, die gezielt, effizient und auf den Punkt trainieren möchten.
Du willst schnelle Fortschritte, maßgeschneidert auf dein aktuelles Level?
Dann ist das 1:1-Coaching genau das Richtige für dich.
Paar-Coaching
Für Paare, die gemeinsam stark sein wollen – ohne Stress an Bord.
Missverständnisse beim Manövrieren? Kommandos kommen falsch an?
Wir helfen euch, besser zu kommunizieren – als Team und als Crew.
Familien-Coaching
Für Familien, die gemeinsam segeln – und dabei den Spaß nicht verlieren wollen.
Gerade Kinder reagieren sensibel auf Druck.
Ein externer Coach wird eher akzeptiert und hilft, Rollen stressfrei zu klären.
So wird euer nächster Törn ein gemeinsames Erlebnis – und kein Stress-Test.
Beispiel aus der Praxis – eine echte Erfolgsstory
Ausgangssituation:
Die Partnerin hatte die Freude am Segeln verloren – vor allem bei Hafenmanövern war sie überfordert und gestresst.
Ziel:
Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen, mehr Spaß – vor allem beim Anlegen.
Unser Coaching:
- Analyse der Kommunikation an Bord
- Rollentausch bei Manövern zur Perspektivschärfung
- Stressfreies Üben mit gezieltem Feedback
- Training klarer, wertschätzender Kommandos
Das Ergebnis:
Heute sind beide souverän unterwegs – als Team.
Sie segeln wieder regelmäßig auf dem IJsselmeer, sicher und mit Freude.
Und: Andere Crews loben ihre präzisen Manöver.
Dein nächster Schritt
Privat-Coachings sind stark nachgefragt – besonders in der Hauptsaison.
Buche jetzt dein individuelles Coaching – und erlebe, wie viel entspannter und sicherer dein nächster Törn wird.
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser individuelles Skipper-Coaching.
So bekommst du einen schnellen Überblick zu Ablauf und Inhalten.
Nein. Du kannst das Skipper-Coaching auf deiner eigenen Yacht durchführen oder eine von uns gestellte Segelyacht nutzen. So passt sich das Training flexibel an deine Situation an.
Typisch sind Hafenmanöver, Segeltrimm, Navigation, Notfallübungen und Crewführung. Der Fokus liegt immer auf deinen persönlichen Lernzielen.
Oft führen wir die Trainings gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin durch. Das hat den Vorteil, dass beide Sicherheit gewinnen und lernen, sich in Manövern aufeinander zu verlassen. So entsteht Vertrauen und echte Teamarbeit an Bord – eine wichtige Grundlage für entspannte und sichere Törns.
Diese Paar-Coachings haben sich besonders bewährt: Es macht einen großen Unterschied, ob der Partner versucht, etwas zu erklären, oder ob ein externer Coach neutral vermittelt. So vermeidet ihr Konflikte und profitiert beide von klarer, professioneller Anleitung.
Auf einer Charteryacht meist 1–2 Tage, denn da wind wir an Zeiten der Vercharterer gebunden – wenn das Coaching auf deiner Yacht durchgeführt werden soll, können wir uns an deine Bedürfnisse noch genauer anpassen.
Ob Charter- oder Eigneryacht: Inhalt und Dauer richten sich nach deinem Bedarf – vom kurzen Intensivtag bis hin zum mehrtägigen Trainingstörn.
Privat-Coaching Segeln bedeutet individuelles Skippertraining direkt an Bord.
Egal ob auf deiner eigenen Yacht oder auf einer von uns gestellten Segelyacht – beim Segelcoaching trainierst du praxisnah Hafenmanöver, Segeltrimm und Crewführung.
Ein erfahrener Segelcoach begleitet dich persönlich und passt das Coaching exakt auf dein Niveau an.
Ob als Einzel-Coaching, Paar-Coaching oder Familien-Coaching: Mit SPOREDO wirst du sicherer im Umgang mit deiner Yacht und gewinnst mehr Routine für zukünftige Törns. So verbindest du Segeltraining, Coaching und Skipperpraxis in einem individuellen Format.