Skippertraining "light" in Kroatien

7 Tage Segelpraxis - raus aus der Komfortzone, rein in echte Skipperverantwortung

Freie Plätze anzeigen
Termin und Buchungsanfrage

Das Besondere am Skippertraining „light“

Du übernimmst Schritt für Schritt alle Skipperaufgaben – vom Hafenmanöver bis zur Törnplanung. Statt Prüfungsstress steht hier Sicherheit, Routine und echte Praxis im Mittelpunkt.

Trainingsschwerpunkte:

  • Hafen- und Anlegemanöver
  • Segelmanöver & Trimm
  • Ankern & Sicherheit
  • Törnplanung & Navigation
  • Crewführung & Kommunikation
  • Notfallübungen (z. B. MOB unter Segeln, Ruderausfall)

Alles wird mehrfach geübt, erklärt und reflektiert – in entspannter Atmosphäre.

Erprobtes Trainingskonzept – praxisnah und bewährt

Unser Konzept ist erprobt: Wir nutzen jede Gelegenheit zum Üben – beim Anlegen, Ankern oder auf dem Schlag. So gewinnst du Sicherheit und Souveränität in allen typischen Skippersituationen – ganz ohne Prüfungsdruck, dafür mit viel Praxis

Segelrevier Kvarner Bucht – ideales Lernumfeld mit Urlaubsfeeling

Die Kvarner Bucht ist das perfekte Revier: kurze Schläge, viele Inseln, sichere Häfen. Fast täglich trainierst du unter realistischen Bedingungen. Und nebenbei genießt du glasklares Wasser und mediterranes Flair – Lernen und Urlaub in einem.

Was dich erwartet – in Kürze

  • Skipper-Training „light“ mit Fokus auf Praxis, vor allem Hafenmanöver
  • Erfahrener Skipper-Coach an Bord
  • Ideal für Scheininhaber mit wenig Praxis oder Wiedereinsteiger
  • Max. 6 Teilnehmer, familiäre Atmosphäre
  • Schöne Segeltage, echtes Reviererlebnis

Begegnung auf See – neue Leute, echtes Miteinander

Unser Skippertraining light ist ein Kojen-/Kabinencharter-Törn: Du triffst Menschen, die du vorher noch nicht kanntest – genauso segelbegeistert wie du, offen und aktiv.

Beim Anlegen, Kochen und Segeln wachst ihr schnell zur Crew zusammen. So entstehen Freundschaften – und manchmal auch neue berufliche Kontakte.

Wichtig: Das ist kein Business-Event und es gibt keine Pitches. Im Fokus stehen Segeln, Sicherheit und Teamgefühl. Was danach entsteht, ergibt sich ganz natürlich.

Das Schöne: Ihr lernt euch erst als Menschen kennen – ohne Hintergedanken. Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung, auch der geschäftlichen.
Wo lernt man sich schneller kennen als in einer Woche auf einer Segelyacht?

Klingt nach dem richtigen Törn für dich?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz an Bord – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt buchen und den nächsten Schritt zum souveränen Skipper machen!

Ein Teilnehmer schreibt bei Google:
„Besonders hilfreich waren die vielen Hafenmanöver – ohne Stress, mit viel Platz und einer Crew, die Lust auf Lernen hatte.“ (Carsten)

Jetzt Termin anfragen

Hinweis: Die meisten Google-Rezensionen beziehen sich auf unsere Hafen- und Segeltrainings in Holland. Das Skippertraining light ist ein ähnliches Format – praxisnah, intensiv und von den gleichen Trainern durchgeführt.

Auf dem Segler-Portal findest Du einen Erfahrungsbericht vom Skippertraining light im Mai 2025

Praxisnahes Coaching an Bord
Unsere Trainings leben von direkter Betreuung: ein erfahrener Trainer steht dir und deiner Crew jederzeit zur Seite. Ob Hafenmanöver, Bojenmanöver oder Navigation – wir üben praxisnah und realistisch.

(Foto: Training an Bord – exemplarisch mit Michael. SPOREDO arbeitet mit einem erfahrenen Trainerteam, sodass du immer optimal betreut wirst.)


Bekannt aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Die FAZ hat unser Skippertraining in Kroatien begleitet. Journalistin Sabine Schreiber beschreibt in ihrem Artikel „Wie Camping auf dem Wasser“ einen siebentägigen Törn in der Kvarner Bucht – mit vielen Übungen, aber auch dem besonderen Urlaubsgefühl, das diesen Kurs so einzigartig macht.

Genau das ist das Konzept unseres Skippertraining light:
praxisnahes Üben von Hafenmanövern, Ankern, Navigation und Crewführung – in entspannter Atmosphäre und in einem Revier, das gleichzeitig für unvergessliche Segelerlebnisse sorgt.

Dieser Artikel erschien am 12.09.2019 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Im FAZ-Archiv ist er nur für Abonnenten zugänglich – hier erhältst du ihn direkt und kostenlos.

Aktuell verfügbare Restplätze – sofern (noch) vorhanden

Hier findest du die Termine, bei denen aktuell noch Plätze frei sind.
Sichere dir jetzt deinen Platz – die Restplätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.

Nicht fündig geworden?

Wunschtermin anfragen

Häufige Fragen

Worin unterscheidet sich das Skippertraining „light“ von einem klassischen Ausbildungstörn?

Bei uns steht echte Skipperpraxis im Vordergrund: Du übernimmst Verantwortung für Manöver, Navigation und Crewführung – alles praxisnah, mit direktem Feedback vom Trainer.
Da wir nur mit maximal 6 Trainees fahren, ist intensives Training für alle garantiert.

Wo findet das Training statt?

In der Kvarner Bucht (Kroatien). Das Revier bietet kurze Schläge, sichere Häfen und abwechslungsreiche Bedingungen – ideal zum Üben.
Der Ausgangshafen ist die Marina Punat auf der Insel Krk.

Die Anreise kann mit dem Flugzeug erfolgen – der Flughafen Rijeka befindet sich im Norden der Insel. Von dort geht es mit dem Taxi zur Marina (ca. 30 Minuten).

Auch mit dem Auto ist die Anreise problemlos möglich; die Insel ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden.
Bewachte Parkplätze gibt es auf dem Marinagelände (ca. 15 €/Tag).

Wer leitet das Training?

Das Training wird von einem deutschsprachigen, erfahrenen SPOREDO-Trainer geleitet. Er begleitet dich und greift nur ein, wenn es nötig ist. So sammelst du echte Skipperpraxis, bleibst aber jederzeit in sicheren Händen.

Wir arbeiten nur mit persönlich bekannten Trainern, die unser Ausbildungskonzept leben und weitergeben.
Unsere Trainer sind…

  • erfahren, empathisch und strukturiert
  • souverän, motivierend und nahbar
  • aufmerksam für Gruppendynamik
  • geben konstruktives, wertschätzendes Feedback

So garantieren wir eine gleichbleibend hohe Ausbildungsqualität – unabhängig vom einzelnen Trainer.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Neben dem Preis für die Koje kommen noch die Kosten für die Bordkasse.
Aus der Bordkasse werden die Kosten beglichen für

  • Endreinigung
  • Kurtaxe (in Kroatien)
  • Kautionsversicherung
  • Liegegebühren (Marina, Hafen, Boje, etc..)
  • Verpflegung (an Bord und in Restaurants)

Der Skipper / Trainer ist von der Einlage der Bordkasse befreit und wird von ihr mitverpflegt (inklusive Restaurantbesuche), das ist alter Seemannsbrauch.

 

Was wird beim Skippertraining light trainiert?

Während dieses Törns werden unterschiedlichste Übungen/Trainings durchgeführt:

  • An-  und Ablegemanöver an Stegen, Kaimauern und Bojen
  • Ankermanöver
  • MOB-Manöver unter Segeln

Darüber hinaus werden hier auch typische Skipperaufgaben demonstriert:

  • Logbuchführung
  • Crew-Management
  • Motorchecks, etc…

Darüber hinaus werden wir – auf Wunsch – eine „Nachtfahrt“ durchführen. Diese könnte durch die ganze Nacht gehen oder im Dunkeln beginnen, bzw. enden.

 

Was ist, wenn ich Fehler mache?

Fehler sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Unsere Trainer sorgen dafür, dass kein Schaden entsteht – aber dass du in Situationen kommst, die dich fordern.

Denn nur außerhalb der Komfortzone lernst du wirklich: kleine Unsicherheiten, echte Verantwortung, ehrliches Feedback.
So gewinnst du nachhaltig Sicherheit als Skipper. Und schnell!
Du wirst staunen, wie schnell du dazulernst.

Was genau sind „Restplätze“?

Restplätze sind kurzfristig frei gewordene Plätze (z. B. durch Umbuchungen) oder Einzelplätze, wenn wir eine Crew aufstocken.

Sie sind nicht planbar und oft schnell vergriffen – ideal für spontane Buchungen, aber kein Ersatz für eine frühzeitige Planung.

Warum heißt es Skippertraining „light“?

Im Unterschied zu unseren Intensiv-Trainings in Holland, die jeweils nur über 2,5 Tage stattfinden, handelt es sich beim Skippertraining „light“ in Kroatien um einen 7-tägigen Törn.

Da sich dieses Training auf eine Woche erstreckt und im Rahmen eines „normalen“ Segeltörns stattfindet, gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich zu entspannen und den Törn zu genießen.

 

Rettungsweste: Gibt es Rettungswesten an Bord?

Ja, Rettungswesten befinden sich an Bord – meistens sogar automatische Rettungswesten.
Wenn du eine gute – und gewartete – Rettungsweste besitzt (z.B. mit Schrittgurt und Spraycap), bietet diese vermutlich höheren Schutz.

Muss ich mir eine Kabine teilen?

Die Buchung bezieht sich auf die Übernachtung in einer Koje – alternativ kannst Du (gegen Aufpreis) natürlich auch die ganze Kabine buchen. Weitere Infos kannst Du dem Formular entnehmen.
Da wir beide Nächte im selben Hafen verbringen, könntest Du auch (auf eigene Kosten) ein Hotelzimmer buchen.

Kann ich kurzfristig stornieren?

Grundsätzlich ja – es gelten dabei unsere AGB.
Bitte beachte: Wenn das Coaching auf einer Charteryacht geplant ist, sind wir zusätzlich an die Vertragsbedingungen des jeweiligen Vercharterers gebunden. Dadurch können im Stornofall Kosten entstehen, die wir weitergeben müssen.

Aus diesem Grund empfehlen wir dringend den Abschluss einer passenden Reiseversicherung, damit du im Fall einer kurzfristigen Stornierung abgesichert bist.

Kann ich auch kurzfristig buchen?

Kurzfristige Buchungen sind möglich, wenn das Coaching auf deiner eigenen Yacht stattfinden soll – vorausgesetzt, ein Trainer ist verfügbar.
Bei Charteryachten müssen sowohl Coach als auch eine geeignete Yacht frei sein, was kurzfristig schwieriger sein kann.

Unsere Trainings sind sehr gefragt, deshalb empfehlen wir dir, frühzeitig zu buchen. So sicherst du dir Wunschtermine und vermeidest Engpässe.

Bekomme ich ein offizielles Meilenbestätigungs-Logbuch?

Ja. Alle gesammelten Seemeilen werden dokumentiert und von deinem Skipper bestätigt.
Ein wirklich gutes Meilenbuch haben wir selbst erstellt. Hier ist der Link dazu.
Fahrten- und Meilenbuch, Törn-Tagebuch für Mitsegler

Befindet sich Bettwäsche an Bord?

In Kroatien befindet sich Bettwäsche an Bord, dazu gehört ein Spannbetttuch, ein Kopfkissen und eine (leichte) Bettdecke.
Handtücher solltest du jedoch mitbringen.

In Holland wird die Yacht „nackt“ übergeben, d.h. Bettwäsche musst du entweder selber mitbringen oder vor Ort mieten.
Ich empfehle:

  • Spannbetttuch
  • Kopfkissen
  • Schlafsack

 

Skippertraining „light“ in Kroatien – Segelpraxis in der Kvarner Bucht

Du hast deinen Segelschein, aber noch wenig Erfahrung, um sicher eine Yacht zu führen? Genau hier setzt unser Skippertraining „light“ in Kroatien an. In der Kvarner Bucht übst du sieben Tage lang alle wichtigen Manöver – ohne Prüfungsstress, dafür mit maximaler Praxisnähe.

Die Kvarner Bucht ist eines der beliebtesten Reviere Kroatiens: viele Inseln, kurze Schläge, sichere Häfen und abwechslungsreiche Bedingungen. Perfekt, um deine Skipperfähigkeiten Schritt für Schritt aufzubauen.

Was dich erwartet:
– Hafenmanöver in realistischen Situationen
– An- und Ablegen an Bojen und Stegen
– Segelmanöver & Segeltrimm
– Ankern und sichere Liegetechniken
– Navigation mit terrestrischen Peilungen
– Wetterbeurteilung & Entscheidungen an Bord
– Crewführung und Kommunikation
– Notfallübungen wie MOB-Manöver oder Ruderausfall

Unsere erfahrenen Skipper begleiten dich während des gesamten Törns. Du erhältst ehrliches Feedback, lernst typische Fehler zu vermeiden und gewinnst Sicherheit in allen wichtigen Skippersituationen.

Teile diese Seite mit Deinen Freunden

Nach oben