Werktag
474 € p. P.(Einzelbuchung)
Wochenende
499 € p. P.(Einzelbuchung)
Mehrbucher
426,60 € p. P.(je Werktags-Training ab ≥ 3 Buchungen/12 Monate)
Alle Preise inkl. 19 % MwSt., zzgl. Bordkasse/Verpflegung sowie Hafen- und Dieselanteil. Details.
Details & Konditionen
Ablauf & Dauer
Intensiv-Segeltraining in Lemmer (IJsselmeer). Dauer 2,5 Tage. Beide Nächte im selben Hafen. Kurze Theorieblöcke ergänzen die Praxis.
Teilnehmerzahl & Yacht
- Einzelbuchung: max. 4 Teilnehmer pro Yacht.
- Geschlossene Gruppe (Privat-Crew): 4 oder 5 Teilnehmer möglich.
- Preisdarstellung: Sämtliche Preise (Einzel-, Gruppen-, Mehrbucher) sind im Buchungsformular vollständig aufgeführt.
Enthaltene Leistungen
- Training an Bord mit erfahrenem Coach.
- Sicherheitseinweisung vorab online und an Bord.
- Leih-Ausrüstung nach Verfügbarkeit.
- Übungs- und Manöverpläne, Feedback nach jedem Block.
Typische Trainingsinhalte
- Segel setzen/bergen, Reffen, Trimm.
- Kurse zum Wind, Wenden, Halsen sauber fahren.
- Krängung kontrollieren, Druck abbauen.
- Mensch-über-Bord unter Segel, Notmanöver, Starkwind-Handling.
Zusatzkosten & Bordkasse
- Zusatzkosten: Verpflegung/Bordkasse, Hafen- und Dieselanteil, Anreise, Hotel falls gewünscht.
- Bordkasse: Crew trägt laufende Bootskosten. Der Trainer ist davon frei.
Preislogik
- Einzelbuchung: 474 € Werktag · 499 € Wochenende p. P.
- Mehrbucher (Werktag): 426,60 € p. P. je Training ab ≥ 3 Buchungen derselben Person in 12 Monaten. Nicht kombinierbar.
- Alle weiteren Preise: im Buchungsformular vollständig aufgeführt.
Zahlung, Umbuchung & Storno
- Zahlung per Rechnung nach Buchungsbestätigung.
- Umbuchung/Storno gemäß AGB. Fristen siehe AGB.
Alle Preise inkl. 19 % MwSt., zzgl. Bordkasse/Verpflegung sowie Hafen- und Dieselanteil. Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind AGB und Buchungsbestätigung.
Segeln beginnt da, wo der Segelschein aufhört.
Lerne, dein Schiff unter Segeln sicher zu führen – Schritt für Schritt.
Viele Scheininhaber kennen das Gefühl: Die Theorie sitzt – aber auf dem Wasser fehlt die Sicherheit.
Unsere Segeltrainings holen dich genau dort ab.
Warum ein Intensiv-Segeltraining?
Ein Segelschein beweist, dass du die Prüfung bestanden hast – nicht, dass du deine Yacht auch sicher führen kannst.
Darum ist eine ehrliche Selbsteinschätzung deiner praktischen Fähigkeiten entscheidend. Unsere Trainings holen dich genau dort ab, wo du stehst.
Im Segeltraining 1.0 steht Sicherheit im Mittelpunkt: Segel setzen und bergen, Reffen im richtigen Moment, Krängung kontrollieren und typische Probleme wie Überläufer oder verklemmte Leinen lösen. Ziel ist es, das Zusammenspiel der Bedienelemente zu verstehen und praktische Sicherheit zu gewinnen – ohne Leistungsdruck.
Im Segeltraining 2.0 vertiefst du die Grundlagen aus dem 1. Training und lernst, die Yacht unter Segeln sicher zu führen. Neben sauberem Handling stehen vor allem Notfall-Manöver im Fokus – insbesondere das Mensch-über-Bord-Manöver. Ziel: Sicherheit und Souveränität auch in kritischen Situationen.
Übungen & Trainingsinhalte
Im Intensiv-Segeltraining übst du praxisnah alle wichtigen Manöver – vom Segelsetzen über Reffen bis zu MOB-Manövern. Der Fokus liegt klar auf Sicherheit und souveränem Handling.
Ablauf & Rahmenbedingungen
Wir trainieren ganztägig in Kleingruppen mit maximal 4 Teilnehmern. Jeder Tag ist intensiv, strukturiert und endet im Ausgangshafen Lemmer – so bleibt Zeit für Austausch und Erholung.
Trainingsort & Yachten
Unsere Basis ist Lemmer am IJsselmeer. Gesegelt wird auf Bavaria-Yachten (35–38 Fuß) – handlich genug zum Trainieren, groß genug für echtes Skipper-Feeling.
Inhalt der Segeltrainings im Detail
Vorbereitung & Grundlagen
- Segel setzen und bergen
- Reffen & Segelfläche anpassen
- Krängung kontrollieren (Kraft abbauen)
- Bedienung von Schoten, Winschen und Klemmen
- Grundlagen zur Segelsicherheit
Praktische Übungen
- Kurse zum Wind fahren (Am-Wind, Halbwind, Raumschot, Vorwind)
- Kursänderungen mit und ohne Segelwechsel
- Segeln mit einem Segel (nur Vorsegel oder nur Großsegel)
- Kommunikation & Kommandos an Bord
- Verhalten bei aufkommendem Wind
Ziel: Sicherheit im Umgang mit allen Bedienelementen und erste Routine beim Führen einer Yacht unter Segeln.
Vertiefung & Feinschliff
- Segeltrimm für unterschiedliche Windbedingungen
- Traveller, Achterstag & Bullenstander richtig einsetzen
- Effiziente Wenden & Halsen (inkl. Q-Wende und Not-Halse)
- Schnelles Reffen unter Zeitdruck
Besondere Manöver
- MOB-Manöver unter Segeln
- Beiliegen als Sicherheitsmanöver
- „Überläufer“ erkennen & lösen
- Not-Stopp bei extremer Krängung
Segeln bei Starkwind
- Sicheres Verhalten bei viel Wind
- Segeln mit kleiner Segelfläche
- Kraftsparende Manöver unter Belastung
Ziel: Auch in schwierigen Situationen souverän reagieren können.
- Maximal 4 Teilnehmer pro Yacht → viel Übungszeit für jeden
- Start: direkt am ersten Abend geht’s mit Praxis los (kein langes Kennenlernen)
- Tagesablauf:
- Tag 1: 09:00 – 18:00 Uhr
- Tag 2: 09:00 – 15:00 Uhr
 
- 
Hohe Schlagzahl mit vielen Wiederholungen: - 1× Erfolg = Zufall
- 2× Erfolg = Glück
- 3× Erfolg = Können
 
- 
Training findet bewusst auch bei fordernden Bedingungen (z. B. Starkwind) statt. 
- Hafentraining: Ausgangspunkt ist der Jachthaven Friese Hoek in Lemmer.
 Dort haben wir viele Möglichkeiten, die Manöver intensiv zu üben – der Hafenbereich ist speziell für Hafentrainings ideal geeignet.
- Segeltraining: Von Lemmer aus fahren wir hinaus ins IJsselmeer.
- Kurze Wege, abwechslungsreiche Bedingungen
- Jeder Segeltag endet wieder im Ausgangshafen Lemmer
 
- Abendgestaltung: Abends können wir gemeinsam in Lemmer essen gehen.
 Teilnehmer, die nicht an Bord übernachten möchten, können stattdessen ein Hotelzimmer in Lemmer buchen.
- Yachten: Gesegelt wird auf Bavaria-Segelyachten zwischen 35 und 38 Fuß.
 Diese haben die ideale Größe: handlich genug für Trainings, groß genug für echte Skipper-Erfahrung.
Termine & Buchung

Damit du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst, garantieren wir:
- Kleine Gruppen: Maximal 4 Teilnehmer für intensives Lernen.
- Erfahrene Skipper: Persönliche Betreuung durch Profis mit viel Praxis.
- Sicherheit zuerst: Klare Abläufe, Notfallübungen & praxisnahe Manöver.
Häufige Fragen zu unseren Intensiv-Segeltrainings
Nein, ein Segelschein für das Segeltraining 1.0 ist nicht zwingend nötig. Erste Erfahrungen helfen, aber wir holen dich da ab, wo du stehst.
Anders sieht es beim Segeltraining 2.0 aus – denn dieses Training baut auf das Segeltraining 1.0 auf.
Aus Zeitgründen können wir bei diesem Training nicht mehr auf die Basics eingehen.
Nein. Du kannst im Hafen in Lemmer auch ein Hotelzimmer nehmen. Viele Teilnehmer genießen jedoch die Übernachtung an Bord als Teil des Skipper-Erlebnisses.
Beim Segeltraining können wir kaum Essen zubereiten. Daher werden wir uns mit Snacks, oder Brötchen versorgen, die wir morgens gekauft haben.
Abends in Lemmer werden wir auswärts essen gehen.
Ja – Segeltraining 1.0 richtet sich an alle, die nach dem Schein Sicherheit gewinnen wollen. Segeltraining 2.0 baut darauf auf und ist für Fortgeschrittene gedacht.
In Lemmer, im niederländischen IJsselmeer. Das Revier bietet ideale Bedingungen und Häfen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Die Marina ist am „Jachthaven Friese Hoek“, direkt am alten Leuchtturm.
Trage im Formular bis zu drei Wunschtermine ein.
Wir prüfen deine Angaben und melden uns mit einer Rückmeldung.
Zusätzlich findest du eine Übersicht über noch verfügbare Plätze bei bereits geplanten Trainings in unserer Übersicht aller Restplätze oder unten auf dieser Seite.
Ein normales Segeltraining vermittelt Manöver und Grundfertigkeiten. Im Notfalltraining geht es dagegen ausschließlich um Extremsituationen: Mensch-über-Bord, Feuer, Wassereinbruch, Verletzungen oder Kommunikation im Chaos. Ziel ist es, diese Szenarien so realistisch wie möglich zu üben, damit du im Ernstfall sicher handeln kannst.
Restplätze sind kurzfristig frei gewordene Plätze (z. B. durch Umbuchungen) oder Einzelplätze, wenn wir eine Crew aufstocken.
Sie sind nicht planbar und oft schnell vergriffen – ideal für spontane Buchungen, aber kein Ersatz für eine frühzeitige Planung.
Je nach Angebot ja. Wenn verfügbar, ist der Vorteil beim Termin ausgewiesen. Früh buchen lohnt sich unabhängig davon wegen Auswahl & Planungssicherheit.
Für Buchungen des Folgejahres bieten wir in der Regel einen Frühbucher-Vorteil bis zum 31.12. an (solange Plätze verfügbar sind).
Ab dem 01.01. gelten die regulären Preise – und es kann sein, dass beliebte Termine bereits knapp werden.
Wochenenden sind als erstes ausgebucht. Die Nachfrage ist hoch, weil Arbeitnehmer keine Urlaubstage „opfern“ müssen.
Je früher du buchst, desto sicherer bekommst du deinen Wunschtermin – insbesondere am Wochenende.
Unter der Woche gibt es meist länger freie Kapazitäten, aber auch hier lohnt sich frühes Buchen, um sicherzustellen, dass der Termin auch stattfinden wird.
Am besten frühzeitig buchen (Buchungsstart ab September, Frühbucher bis 31.12.). Falls es keine passenden Angebote für Dich unter „Restplätze“ gibt, nutze unser Formular „Wunschtermin anfragen„.
Wenn du flexibel bist, prüfe zusätzlich Termine unter der Woche – dort gibt es oft noch Kapazitäten, falls Wochenenden schon voll sind.
Tipp
Besonders die Wochenend-Trainings sind schnell ausgebucht.
Buche dein Training daher möglichst frühzeitig!
Beliebte Trainings
Aktuell verfügbare Restplätze – sofern (noch) vorhanden
Du möchtest kurzfristig an einem unserer Intensiv-Segeltrainings teilnehmen?
Hier findest du die Termine, bei denen aktuell noch Plätze frei sind.
Sichere dir jetzt deinen Platz – die Restplätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Nicht fündig geworden?
Ob Segeltraining 1.0 – Grundlagen und Übungen oder Segeltraining 2.0 – Notfallmanöver und Skippertraining:
Bei SPOREDO lernst du Schritt für Schritt, eine Yacht souverän zu führen.
Mit erfahrenen Trainern, modernen Bavaria-Yachten (35–38 Fuß) und kurzen Wegen im Revier wirst du optimal auf deinen nächsten Törn vorbereitet.

 
            