Wichtige Informationen zum Hafentraining

(Online-)Sicherheitseinweisung

Jeder Skipper ist für die Sicherheit seiner Crew verantwortlich – daher ist ein Skipper verpflichtet,
eine Sicherheitseinweisung durchzuführen.

Um vor Ort möglichst schnell mit dem Training anfangen zu können, erhält jeder Teilnehmer, von dem
die Email-Adresse vorliegt, eine Online-Sicherheitseinweisung und – nachdem diese durchgearbeitet worden ist –
ein entsprechendes Protokoll, das zum Training mitgebracht werden soll.

Liegt das Protokoll beim Trainingsbeginn nicht vor, so muss die Einweisung – mit entsprechendem Zeitaufwand –
vor Ort nachgeholt werden…

Schlafen und Packen

Bitte bringe geeignetes Bettzeug mit:  der Vercharterer verpflichtet die Nutzer der Yacht, eigenes Bettzeug zu nutzen.
Dazu gehören: Bettlaken oder Spannbetttuch zum Abdecken der Schlafpolster.

Bitte beachte:

  • Kopfkissen und Bettdecken sind nicht an Bord! 
  • Nur mit dem Schlafsack schlafen ist nicht gestattet!

Wegen teurer Beschädigungen am Mobiliar in der Vergangenheit sind folgende Dinge nicht erlaubt: 

  • Hartschalenkoffer, 
  • Plastikstaukisten
  • Bierkästen im Innenbereich

Kleidung

Für die Teilnahme am Training ist sportliche Kleidung ratsam.
Wetterfeste Kleidung, Segelanzug, Shirt, Pullover etc., rutschfeste Segelschuhe, Seglerhandschuhe, Kopfbedeckung

Sonnenschutz-Creme!

Keine:

  • Bergstiefel o.ä.,
  • Schuhe mit färbenden Sohlen,
  • Regenstiefel,
  • keine Gartengummistiefel

Verpflegung

Es wird in der Regel auf dem Schulungsschiff gefrühstückt. Küchenutensilien (Kaffeefilter/Filtertüten) sind vorhanden.
Für das Frühstück/Mittagessen kann vor Ort eingekauft werden, es gibt ausreichend Möglichkeiten in der Nähe, die
auch am Samstag/Sonntag geöffnet haben.
Wer bereits vor Geschäftseröffnung (8.00 Uhr) einen Kaffee braucht, sollte sich diesen bereits mitbringen.

Abwasch

Bitte denke daran, Trockentücher für den Abwasch mitzubringen – „Spüli“ ist i.d.R. an Bord.

Kautionsversicherung

Die Yachten sind Haftpflicht- und Kasko-versichert, wobei die Kaskoversicherung eine Selbstbeteiligung hat.
In Höhe dieser Selbstbeteiligung muss von SPOREDO beim Vercharterer eine Kaution hinterlegt werden.
Im Schadenfall müsste jedoch die Bordkasse für diese Kaution aufkommen.

Damit es in einem solchen Fall zu keinen Streitigkeiten kommt, hat SPOREDO eine Kautions-Versicherung
abgeschlossen. Diese reduziert die Haftung auf nur 10% der ursprünglichen Kautionshöhe.

Beispiel: 

Kaution: 800 €
Selbstbeteiligung bei Kautionsversicherung (10%): 80 € (Zahlbar nur im Schadenfall)

Die Prämie der Kautionsversicherung kostet normalerweise (bei gewerblichen Trainings/Törns) 200 €.
Da SPOREDO diese Prämie „subventioniert“, entfallen auf die Bordkasse nur 58 €.

 

Michael Skipper Sporedo Segelreisen

 

 

 

 

Michael